top of page

Die Walheimer Maijungen unterstützen die Weihnachtsaktion der Aachener Tafel

Im Rahmen der jährlichen Weihnachtsaktion sammelt 

die Aachener Tafel Weihnachtskisten, die von 

den Spendenden selbst mit Inhalt gefüllt werden können.

 

Zur Unterstützung der Aachener Tafel

werden die Walheimer Maijungen die gepackten Kisten am

Sonntag, den 15.12.2024 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr

am Sportplatz des FC Walheim entgegennehmen.

 

Wir freuen uns auf euren Besuch und

viele Weihnachtskisten, die Menschen in Not ein

fröhliches Weihnachtsfest bescheren.

 

Was kommt in die Weihnachtskiste?

Mit dem Inhalt der Kiste soll im weitesten Sinne ein "Weihnachtsessen" zubereitet werden können, ein Weihnachtsmenü, wie wir es uns alle wünschen.
Gut ist auch alles, was über Weihnachten und Silvester die Speisekammer füllt. Geeignet sind hierbei aber nur gut verpackte, ungekühlt haltbare Lebensmittel, wie z.B. Konserven mit Gulasch oder Rouladen, Dauerwurst, Süßwaren (Weihnachtsstollen, Printen), Kaffee, Tee, Nudeln, Erbsen und Möhren aus der Dose, Klöße aus der Packung, Öl in unzerbrechlichen Flaschen, Margarine und auch gern eine Flasche Wein. Bitte verwenden Sie für den Transport eine ausreichend stabile Kiste, die sich gut tragen lässt.

Erntedankfest Walheim 2024

 Am ersten Oktoberwochenende findet traditionell der Erntedankzug in Walheim statt. Veranstaltet wird dieser jedes Jahr von unseren Freunden vom Trommler- & Pfeifferkorps Edelweiß Walheim e.V. Mittlerweile sind die Maijungen Walheim ein fester Bestandteil des Erntedankzugs und freuen sich immer wieder auf dieses Event in unserem Dorf. Der Festzug mit bis zu 100 Gruppen & Fahrzeugen bildet Jahr für Jahr ein wunderschönes buntes Bild entlang der Zugstrecke quer durch Walheim und ist weit über die Grenzen der Region hinaus sehr bekannt.

Festlich gekleidet in Trachtenkleid und Lederhose konnten wir sehr viele Mitglieder am Aufstellplatz in der Albert-Einstein-Straße begrüßen. Unser bunt geschmückter Wagen wurde bereits am Vortag aufgebaut und reichlich beladen. Neben zahlreichem Obst & Gemüse haben wir den Zuschauern entlang der Zugstrecke auch unsere „Save-the-Date-Flyer“ fürs kommende Maifest verteilt. Entlang der Zugstrecke konnten wir zahlreiche Bekannte & Freunde begrüßen, die mit ihrem Besuch diese großartige Tradition unterstützen. Im Anschluss an den Umzug sind wir in das Festzelt eingekehrt und haben dieses noch weit bis in die Abendstunden gerockt. Nach langer Pause waren wir sehr glücklich darüber, dass auch zum Erntedankfest wieder ein Festzelt auf der Wiese hinterm Jakob-Büchel-Haus aufgestellt wurde.

Wir freuen uns mit der Teilnahme unseren Beitrag zur Fortführung dieser Tradition im Dorf erbracht zu haben und werden sicherlich auch beim kommenden Erntedankzug wieder dabei sein.

Jahreshauptversammlung 2024

Gestern Abend hat unsere Jahreshauptversammlung stattgefunden. Im Zuge dessen fanden auch wieder die Vorstandswahlen statt.

Die Vorstandsmitglieder Tobias Kohl (1. Geschäftsführer) und Ole Dreiling (2. Geschäftsführer) schieden auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus.

Neu im Vorstand begrüßen wir Sofie Schreuer als 1. Geschäftsführerin und Max Neuefeind als 2. Geschäftsführer.

Dario Dreiling bleibt dem Vorstand weiterhin als 1. Vorsitzender der Maijungen Walheim e.V. erhalten, sowie Daniel Cremer als 2.

Vorsitzender und Maurice Nadenau als Kassenwart.

Wir freuen uns Euch den neuen Vorstand präsentieren zu dürfen!

1. Reihe v.I.n.r.: Max Neuefeind, Sofie Schreuer und Dario Dreiling

2. Reihe v.l.n.r.: Maurice Nadenau und Daniel Cremer

 Besuch Maifest in Orsbach 29.06.2024

 Am 29.06.2024 stand unser Besuch der Zeltparty bei den Maijungen Orsbach auf dem Programm. Traditionell findet dieses „Maifest“ samt Festzug immer Ende Juni statt.

Die Maijungen Walheim erlebten einen wunderschönen Tag, als sie bei strahlendem Sonnenschein am Maiumzug der Orsbacher Maijungen teilnahmen. Die Straßen waren festlich geschmückt, und die fröhlichen Gesichter der Teilnehmer strahlten mit der Sonne um die Wette. 

Nach dem Umzug zogen wir direkt ins Festzelt zur Zeltparty ein. Als dann die deutsche Nationalmannschaft ihr EM-Spiel erfolgreich gestalten konnte, war die Stimmung ausgelassen und herzlich. Bis tief in die Nacht wurde getanzt, gelacht und gemeinsam gefeiert. Die erfrischenden Getränke trugen zur fröhlichen Atmosphäre bei.

Die Maijungen Walheim genossen die Zeit in vollen Zügen. Es war ein unvergesslicher Tag voller Freude und Gemeinschaft, der die Verbindung zwischen den beiden Gruppen stärkte. Sie werden diesen Tag sicherlich noch lange in Erinnerung behalten!

Spendenübergabe an das Hospiz am Iterbach in Walheim

Das Hospiz leistet wertvolle Arbeit für schwerkranke- und sterbende Menschen und bietet diesen die Möglichkeit, bis zum letzten Augenblick in einer warmen und ruhigen Atmosphäre lachen und weinen, leben und auch sterben zu dürfen.


Hierzu begleiten sowohl haupt- als auch ehrenamtliche Mitarbeiter die Gäste mit außergewöhnlichem Engagement auf ihrem letzten Weg Rund um die Uhr.


Da die Kranken- und Pflegekassen die hierbei entstehenden Kosten jedoch nur zu 95% übernehmen, muss der verbleibende Anteil aus Spendenmitteln aufgebracht werden. Zudem werden manche Kosten auch gar nicht von den Kranken- und Pflegekassen übernommen.


So berichtete uns Frau Addis von der Mitglieder- und Spendenbetreuung des Hospizes bei der Übergabe des symbolischen Schecks, dass beispielweise Kosten für Betten, die es den angehörigen ermöglichen auch Nachts an der Seite ihrer liebsten zu bleiben, oder auch Kosten für die von den Gästen geschätzten Aromatherapien vollständig aus Spendenmitteln finanziert werden müssen.


Umso mehr freute sich Frau Addis daher über die Unterstützung der Walheimer Maijungen, da diese einen Beitrag zur Finanzierung des Hospizes darstellt und dem Hospiz die Möglichkeit bietet, Ihren Gästen auch den ein oder anderen besonderen Wunsch zu erfüllen.


Auch uns freut es, dass wir das Hospiz auch in diesem Jahr wieder unterstützen konnten. Insbesondere, weil der ursprüngliche Spendenbetrag von 500 € durch die großzügige Spende unseres Mitglieds Jeremy Hammer noch einmal verdoppelt werden konnte und dem Hospiz somit ein Spendenscheck über 1.000 € überreicht werden konnte.

Unser Dank gilt an dieser Stelle allen Walheimerinnen und Walheimern, die uns im Rahmen unserer jährlichen Verteilaktion dieses Maiheftes an ihren Haustüren mit Spenden unterstützt haben.

 

 Besuch Tanz in den Mai am 30.04.2024 in Freund

 Am 30.04.2024 hatte das lange Warten endlich ein Ende und wir durften voller Vorfreude den traditionellen Tanz in den Mai der Freunder Maijungen besuchen.

Wie in der Vergangenheit haben wir uns vorher bei unserem Vereinswirt Bernd im „Alt Walheim“ getroffen und sind von dort aus gemeinsam Richtung Freund aufgebrochen. Im einheitlichen Polo-Shirt gekleidet und mit reichlich Werbeflyern von unserem Fest bewaffnet ging es zu den Freundern ins Festzelt, welches schon früh sehr gut besucht war. Zur Livemusik der Band „Pearls“ und frischgezapften Kaltgetränken tanzten und feierten wir gemeinsam mit den befreundeten Vereinen bis tief in die Morgenstunden. Lange hatten wir alle darauf warten müssen unseren Wonnemonat auf diese Art und Weise einzuläuten.

Am nächsten Morgen ging es dann mehr oder weniger fit und halbwegs pünktlich mit dem Festzug in Freund weiter. Bei schönstem Wetter und begleitet von zahlreichen Zuschauern machten wir uns auf den langen Weg das diesjährige Freunder Königspaar Lara Braun & Nico Tölle abzuholen. Nach einer kurzen Pause beim Königspaar ging es im Anschluss zurück ins Festzelt an der Eilendorfer Straße.

Im Anschluss an den Festzug in Freund zogen wir weiter zu den Oberforstbacher Maijungen. Dort nahmen wir am Umzug mit anschließendem Baumaufstellen teil. Der Umzug durch Oberforstbach führte uns zur Abholung beim diesjährigen Königspaar Vivian Kleu & Kevin Schmiddem. Nach einer kleinen Pause mit Verpflegung setzte sich der Festzug wieder in Richtung Dorfplatz in Bewegung, wo die Oberforstbacher Maijungen den Maibaum aufstellten. Anschließend verbrachten wir noch einige gesellige Stunden vor Ort mit unseren Freunden. 

Traditionell schließen wir den 1. Mai mit der Einkehr in die Bahnhofsvision in Kornelimünster ab, wo wir bei einem gemeinsamen Abendessen den Tag ausklingen lassen. 

Tanz-in-den-Mai_30.04.2023+01.05.jpg

Gastvereine

Ihr wollt wissen wer bei uns im Festzug mitgeht, dann guckt bei unseren Gastvereien mal vorbei.

bottom of page